Herzlich Willkommen
in der Grundschule Kirkel-Neuhäusel !
Französisches Frühstück
Anlässlich der Wiederkehr des deutsch-französischen Freundschaftstages am 22. Januar hat das Kollegium beschlossen, den Kindern ein original französisches Frühstücksbüffet
anzubieten.
Wie auf den Bildern zu erkennen ist, wurden ausschließlich französische Lebensmittel eingekauft und aufgetischt, womit den Kindern französische (Ess-)-Kultur vermittelt wurde.
Vor der "Erstürmung des Büffets durch die Kinder" hat die Französischlehrerin Frau Barrère den geschichtlichen Hintergrund des Freundschaftstages erklärt.
Passend dazu hatte sie mit den Viertklässlern ein Friedenslied in französischer Sprache eingeübt, das den Anlass würdevoll abrundete.
Ein besonderer Dank geht an den Förderverein unserer Schule, der die Kosten für das Büffet übernommen hatte.
Dadurch wurde allen Kindern ermöglicht, einen besonderen Schultag zu erleben, den sie so schnell nicht vergessen werden.
Zum ersten Mal unterstützte die Grundschule Kirkel-Neuhäusel dieses Jahr die Sternsingeraktion der katholischen Kirche St. Joseph, die zur Pfarrei Heilige Familie Blieskastel gehört. 41 Grundschulkinder aller Konfessionen und viele Lehrerinnen erklärten sich bereit, an den beiden Ständen am Marktplatz und am Wasgau eine Sternsingerschicht zu übernehmen. Die Kirkeler Bevölkerung nahm dieses Angebot gerne an und die Stände waren sehr gut besucht. Insgesamt konnten unsere Sternsinger 2800 € für die Projekte der Sternsingeraktion sammeln. Die Schulleiterin Tanja Lamy und die Pastoralreferentin Isabelle Blumberg waren begeistert und freuten sich über dieses tolle Ergebnis.
Unter dem Motto „Kinder stärken, Kinder schützen“ werden in diesem Jahr die Sternsingerprojekte in Indonesien und weltweit unterstützt.
Am Dienstag in der letzten Schulwoche waren heiße Temperaturen über 30°C bereits für den Vormittag vorhergesagt. Deswegen planten die Klassenstufen 2 bis 4 einen Besuch im schönen Naturfreibad vor Ort. Um die 'Kleinen' stets im Blick zu haben und ihnen auch einen tollen Tag mit Wasserspaß zu bieten, schafften wir zwei kleine Planschbecken an und fragten bei der Feuerwehr nach, ob sie für die Erstklässer kommen und diese eventuell ein wenig benässen könnten. Unsere Erwartungen wurden durch die tollen Wehrmänner weit übertroffen. Nicht nur unsere beiden Becken waren im Handumdrehen befüllt, sondern die Feuerwehr hatte außerdem ein Gerät dabei, um eine Wasserwand zu installieren, durch die unsere Kinder nach Lust und Laune springen konnten. Als der erste Tank des Fahrzeugs verbraucht war, war der Spaß noch nicht beendet. Die Kinder hatten Gelegenheit zu trocknen und anderes zu spielen, während die Feuerwehrmänner den Tank des Einsatzwagens erneut für uns befüllten. Wir hatten jede Menge Spaß, ebenso wie alle anderen Klassen beim Schwimmbadbesuch. Hier ein paar Eindrücke vom Schulhofeinsatz unserer Feuerwehr:
Für unseren Projekttag haben die beiden ersten Klassen es sich zum Ziel gesetzt unseren Schulzaun bunter werden zu lassen. Dazu hat uns Herr Avarello Zaunlatten gespendet, die Gemeinde Kirkel half uns mit Farben und Pinseln aus, so dass wir viele bunte Zaunelement bemalen konnten, die nun noch an unserem Schulzaun angebracht werden. Die Vorschulkinder der beiden ortsansässigen Kitas hatten so Gelegenheit, unsere Schule nun doch noch vor ihrer Einschulung zu besuchen und haben tatkräftig und freudvoll mitgestaltet. Im neuen Schuljahr werden sie so die von ihnen selbst gestalteten Zaunelemente auch bestaunen können. Hier unsere Ergebnisse:
Die Klasse 2a hat sich an unserem Projekttag dem Aufmalen von Spielen auf den Hof gewidmet. Vor einigen Jahren bereits hatte uns der Förderverein beim Bemalen der Asphaltfläche mit schönen Spielen geholfen, doch waren diese nun kaum noch erkennbar, so dass die Zebras sie nun durch neue Spiele ersetzt haben. Hier die unter unserem Vordach am Haupteingang aufgemalten Spielfelder:
Die Giraffenklasse hat für eine weitere gemütliche Sitzecke während der Hofpausen gesorgt. Die Kinder machten sich daran, aus Paletten eine Sitzecke beim Spielehäuschen herzurichten und diese dann bunt auszugestalten. Die Paletten wurden uns freundlicherweise von der Firma Pressmann gespendet. Ebenso verpassten sie unseren Hochbeeten einen frischen Anstrich, so dass auch diese Ecke des Schulhofes viel munterer aussieht. Hier die Ergebnisse:
Die Fuchsklasse beschäftigte sich an diesem Tag mit Upcycling alter Dosen. Diese wurden hübsch bemalt und beklebt und schließlich zu Insektenhotels und Lampions ausgestaltet. Es sind auch hier tolle Ergebnisse entstanden. Hier einige Ergebnisse:
Die Walklasse entwarf und bastelte Beetstecker für die Hochbeete, so dass auch jeder erkennen kann, was genau darin wächst. In liebevoller Arbeit entstanden viele hübsche Stecker für die Hochbeete. Hier sind die Ergebnisse zu sehen:
Während alle am Werken, Bauen, Basteln und Malen waren, haben unsere Großen sich überlegt, wie wir einige unserer neuen Sachen und auch die vielen durch Spenden des Fördervereins verfügbaren Spiele nutzen und bespielen könnten. Kurzum, sie überlegten sich viele verschiedene Stationen, gestalteten entsprechende Plakate und dazu Laufkarten für den Tag der Schulhofolympiade. Am Donnerstag war es dann soweit. Voller Spannung fanden die Kinder aller Klassen ihre Laufkarten an der Garderobe und konnten anschließend viele tolle Stationen bespielen und ausprobieren. Für alle ein weiterer toller Schultag kurz vor Ferienbeginn. Hier die Schilder der Stationen und eine Laufkarte:
Liebe Eltern,
vom 19.06.bis zum 24.06.2023 findet an unserer Grundschule wieder eine Zirkusprojektwoche unter der Leitung des Zirkus Zappzarap statt. Bereits im Vorfeld möchten wir den Förderverein, der uns auch dieses Projekt immer ermöglicht, gerne beim Generieren von Spendengeldern unterstützen. Aus den Reihen der Eltern bekamen wir die Idee unser Zirkusprojekt bei Aldi 'Gut für hier, gut fürs wir' anzumelden, was vom Vorstand des Fördervereins sofort in Angriff genommen wurde. Wir sind dort nun angemeldet und Sie alle können mithelfen, dass wir bestenfalls 1500€ für das Zirkusprojekt gewinnen können.
Für jeden Einkauf über mehr als 20€ können Sie an der Kasse ein Los mit einem QR Code erhalten. Diesen bitte scannen und über die Postleitzahl (66459) das Zirkusprojekt suchen. Dann mit Ihrer Stimme dafür voten. Das Projekt mit den meisten Stimmen erhält am Ende 1500€. Es wäre toll, wenn Sie dazu beitragen könnten, dass wir das eventuell schaffen.
Liebe Eltern,
in einigen Geschäften im Ort, in der Tankstelle Michel, bei Wasgau und auch in den Bäckereien finden Sie diese Aufsteller mit Postkarten einer weihnachtlichen Kirkeler Burg.
Der Verkauf dieser Weihnachtskarten findet zugunsten unseres Fördervereins statt.
Elternbriefe und wichtige Elterninformationen finden Sie künftig unter dem entsprechenden Reiter in der Leiste rechts.
https://grundschulverband.de/schulausfall-wegen-corona-2/
Wenn Sie über unsere Arbeit auf dem Laufenden bleiben möchten, besuchen Sie unsere Homepage
https://www.grundschulverband.saarland/
Hier gibt es auch einen Fundus an Lernmaterialien, der immer wieder erweitert und aufgestockt wird:
https://www.grundschulverband.saarland/lernmaterialien/
Liebe Eltern,
immer wieder haben wir an einer Schulordnung gearbeitet, die für Lehrer, Eltern und Kinder gleichermaßen verbindlich sein kann. An unserem letzten pädagogischen Tag entstand dann endlich folgende Schulordnung, die auch die Gesamtkonferenz für gut empfand:
GUTE NACHRICHTEN FÜR ALLE LESERATTEN!
Endlich öffnet die Schülerbücherei wieder. Jeden Mittwoch können sich die Kinder in der 6. Stunde in der Bücherei umschauen und ein Buch ausleihen. Dieses Buch darf dann für maximal zwei Wochen behalten werden. In der Ausleihzeit mittwochs können dann auch die gelesenen Bücher zurückgegeben und ein neues Buch entliehen werden. Sollte mal etwas Verlängerung nötig sein, fragt das Kind zur Öffnungszeit der Bücherei, ob dies ausnahmsweise möglich ist. Ein neues Buch kann nur dann ausgeliehen werden, wenn das vorherige Buch wieder zurück in die Bücherei gebracht wurde.
Wie funktioniert die Ausleihe?
Fertig angezogen und mit ihrem Schulranzen läufst du in den Keller zur Bücherei. Unten angekommen stellst du deinen Ranzen am Rand des Flures entlang ab, gegebenenfalls legst du auch die Jacke obendrauf und betrittst danach die Bücherei. Dort kannst du dich von der Lehrerin beraten lassen, oder einfach nur stöbern und ein Buch auswählen. Vor dem Verlassen der Bücherei notiert die Lehrerin deinen Namen und den ausgeliehenen Buchtitel. Anschließend packst du das Buch in deinen Ranzen und kannst es mit nach Hause nehmen.
Bitte passe auf die Ausleihbücher gut auf, denn jeder liest lieber in einem ordentlichen und appetitlichen Buch!
Liebe Eltern,
bitte wundern Sie sich also nicht, wenn ihr Kind mittwochs etwas später zu Hause eintrifft, denn es könnte in der Bücherei sein....
Öffnungszeit der Bücherei in diesem Schuljahr:
mittwochs in der 6. Stunde
Die Bücherei ist ab dem 05.01.2022 wieder für euch geöffnet.