Herzlich Willkommen
in der Grundschule Kirkel-Neuhäusel !
Informationen zur Aufnahme der Schulneulinge finden Sie unter 'Termine'
Sind das die Clowns ? Nein! ... Doch ! ... Ooohhhh !
Heute haben viele fleißige Eltern und das Kollegium unserer Schule bei schweißtreibenden Temperaturen, aber in bester Stimmung das Zirkuszelt für unsere Projektwoche aufgebaut. Freundlicherweise wurden alle mit Lyoner und Brötchen sowie erfrischender Wassermelone und gut gekühlten Getränken verköstigt. Ein dickes Dankeschön an unseren Förderverein, der neben den Kosten des Projekts auch die Verköstigung finanziell gestemmt hat.
Danke noch einmal allen Helfern, die sich am Sonntag für den Zeltaufbau Zeit genommen haben!
Die Gaukler in der Stadt
„Die Gaukler in der Stadt“ war das Thema eines Wettbewerbsbeitrages der Grundschule Kirkel-Neuhäusel. Dazu wurde am Samstag, den 20.5.23 auf der Burg Kirkel getanzt und gesungen. Etwa 35 Schülerinnen und Schüler der Musical-AG trafen sich unter der Leitung der Tanzpädagogin Carolin Himmel und der Lehrerin Edith Schmitz in mittelalterlicher Verkleidung auf der Burg. Sie zeigten einen Tanz mit bunten Schirmchen, in dem eine Zirkusprinzessin im Mittelpunkt steht. Begleitet wurde dieser Tanz von dem Chor der Grundschule unter der Leitung der Musiklehrerin Yasmin Biehl. Musikalisch unterstützte Emma Kranz von der Musikschule Kirkel auf dem Klavier das Geschehen.
Die Grundschule Kirkel-Neuhäusel nimmt mit dieser Darbietung am Wettbewerb „Perform deine Heimat“ teil. Ziel ist es, dass ein Chor und eine Tanzgruppe vor einer historischen Kulisse (die Burg Kirkel) eine künstlerische Darbietung präsentieren. Dieses Kunstprojekt wurde nun von einem professionellen Filmteam an der Burg Kirkel aufgenommen und für den Wettbewerbsbeitrag aufbereitet. Nun sind alle auf das Ergebnis gespannt. Unter www.performdeineheimat.de kann man sich über das Projekt informieren.
France Mobil an unserer Grundschule - Ein etwas anderer Französisch-Unterricht
Vergangene Woche hat sich an der Grundschule Kirkel Neuhäusel außergewöhnlicher Besuch aus Frankreich eingefunden – das France Mobil.
Hierbei handelt es sich um ein Projekt, das von der französischen Botschaft in Kooperation mit dem Institut Français Deutschland angeboten wird. Ziel ist es, den Kindern während des Kurzbesuches französische Sprachsegmente und französische Lebensart näher zu bringen.
Mme Anouk Favre konnte in Klassenstufe 2 und 4 die Kinder schnell für sich und die Fremdsprache gewinnen. Spiele unterschiedlichster Art und Sketche in Verbindung mit kurzen Dialogen führten dazu, dass die Unterrichtsstunde schneller vorüber war als es allen lieb gewesen wäre.
Mme Nicole Barrère, muttersprachliche Französischlehrerin der Grundschule, konnte während der Spiel- und Lernphasen erkennen, mit welcher Freude die Kinder die schon gelernten Teile der Fremdsprache problemlos und ohne Scheu anwenden konnten.
Somit war der Besuch von France Mobil ein kleiner Meilenstein dafür, erstmals die französische Sprache in einem für sie fremden Zusammenhang anwenden zu können. Dass dieses Mal France Mobil – wie man eigentlich vom Begriff her erwarten könnte – ohne pfiffiges, französisches Auto daher kam, fiel nicht weiter ins Gewicht. Der Tag dürfte trotzdem bei dem Einen oder Anderen länger in Erinnerung bleiben.
Französisches Frühstück
Anlässlich der Wiederkehr des deutsch-französischen Freundschaftstages am 22. Januar hat das Kollegium beschlossen, den Kindern ein original französisches Frühstücksbüffet
anzubieten.
Wie auf den Bildern zu erkennen ist, wurden ausschließlich französische Lebensmittel eingekauft und aufgetischt, womit den Kindern französische (Ess-)-Kultur vermittelt wurde.
Vor der "Erstürmung des Büffets durch die Kinder" hat die Französischlehrerin Frau Barrère den geschichtlichen Hintergrund des Freundschaftstages erklärt.
Passend dazu hatte sie mit den Viertklässlern ein Friedenslied in französischer Sprache eingeübt, das den Anlass würdevoll abrundete.
Ein besonderer Dank geht an den Förderverein unserer Schule, der die Kosten für das Büffet übernommen hatte.
Dadurch wurde allen Kindern ermöglicht, einen besonderen Schultag zu erleben, den sie so schnell nicht vergessen werden.
Zum ersten Mal unterstützte die Grundschule Kirkel-Neuhäusel dieses Jahr die Sternsingeraktion der katholischen Kirche St. Joseph, die zur Pfarrei Heilige Familie Blieskastel gehört. 41 Grundschulkinder aller Konfessionen und viele Lehrerinnen erklärten sich bereit, an den beiden Ständen am Marktplatz und am Wasgau eine Sternsingerschicht zu übernehmen. Die Kirkeler Bevölkerung nahm dieses Angebot gerne an und die Stände waren sehr gut besucht. Insgesamt konnten unsere Sternsinger 2800 € für die Projekte der Sternsingeraktion sammeln. Die Schulleiterin Tanja Lamy und die Pastoralreferentin Isabelle Blumberg waren begeistert und freuten sich über dieses tolle Ergebnis.
Unter dem Motto „Kinder stärken, Kinder schützen“ werden in diesem Jahr die Sternsingerprojekte in Indonesien und weltweit unterstützt.
Am Dienstag in der letzten Schulwoche waren heiße Temperaturen über 30°C bereits für den Vormittag vorhergesagt. Deswegen planten die Klassenstufen 2 bis 4 einen Besuch im schönen Naturfreibad vor Ort. Um die 'Kleinen' stets im Blick zu haben und ihnen auch einen tollen Tag mit Wasserspaß zu bieten, schafften wir zwei kleine Planschbecken an und fragten bei der Feuerwehr nach, ob sie für die Erstklässer kommen und diese eventuell ein wenig benässen könnten. Unsere Erwartungen wurden durch die tollen Wehrmänner weit übertroffen. Nicht nur unsere beiden Becken waren im Handumdrehen befüllt, sondern die Feuerwehr hatte außerdem ein Gerät dabei, um eine Wasserwand zu installieren, durch die unsere Kinder nach Lust und Laune springen konnten. Als der erste Tank des Fahrzeugs verbraucht war, war der Spaß noch nicht beendet. Die Kinder hatten Gelegenheit zu trocknen und anderes zu spielen, während die Feuerwehrmänner den Tank des Einsatzwagens erneut für uns befüllten. Wir hatten jede Menge Spaß, ebenso wie alle anderen Klassen beim Schwimmbadbesuch. Hier ein paar Eindrücke vom Schulhofeinsatz unserer Feuerwehr:
Für unseren Projekttag haben die beiden ersten Klassen es sich zum Ziel gesetzt unseren Schulzaun bunter werden zu lassen. Dazu hat uns Herr Avarello Zaunlatten gespendet, die Gemeinde Kirkel half uns mit Farben und Pinseln aus, so dass wir viele bunte Zaunelement bemalen konnten, die nun noch an unserem Schulzaun angebracht werden. Die Vorschulkinder der beiden ortsansässigen Kitas hatten so Gelegenheit, unsere Schule nun doch noch vor ihrer Einschulung zu besuchen und haben tatkräftig und freudvoll mitgestaltet. Im neuen Schuljahr werden sie so die von ihnen selbst gestalteten Zaunelemente auch bestaunen können. Hier unsere Ergebnisse:
Die Klasse 2a hat sich an unserem Projekttag dem Aufmalen von Spielen auf den Hof gewidmet. Vor einigen Jahren bereits hatte uns der Förderverein beim Bemalen der Asphaltfläche mit schönen Spielen geholfen, doch waren diese nun kaum noch erkennbar, so dass die Zebras sie nun durch neue Spiele ersetzt haben. Hier die unter unserem Vordach am Haupteingang aufgemalten Spielfelder:
Die Giraffenklasse hat für eine weitere gemütliche Sitzecke während der Hofpausen gesorgt. Die Kinder machten sich daran, aus Paletten eine Sitzecke beim Spielehäuschen herzurichten und diese dann bunt auszugestalten. Die Paletten wurden uns freundlicherweise von der Firma Pressmann gespendet. Ebenso verpassten sie unseren Hochbeeten einen frischen Anstrich, so dass auch diese Ecke des Schulhofes viel munterer aussieht. Hier die Ergebnisse:
Die Fuchsklasse beschäftigte sich an diesem Tag mit Upcycling alter Dosen. Diese wurden hübsch bemalt und beklebt und schließlich zu Insektenhotels und Lampions ausgestaltet. Es sind auch hier tolle Ergebnisse entstanden. Hier einige Ergebnisse:
Die Walklasse entwarf und bastelte Beetstecker für die Hochbeete, so dass auch jeder erkennen kann, was genau darin wächst. In liebevoller Arbeit entstanden viele hübsche Stecker für die Hochbeete. Hier sind die Ergebnisse zu sehen:
Während alle am Werken, Bauen, Basteln und Malen waren, haben unsere Großen sich überlegt, wie wir einige unserer neuen Sachen und auch die vielen durch Spenden des Fördervereins verfügbaren Spiele nutzen und bespielen könnten. Kurzum, sie überlegten sich viele verschiedene Stationen, gestalteten entsprechende Plakate und dazu Laufkarten für den Tag der Schulhofolympiade. Am Donnerstag war es dann soweit. Voller Spannung fanden die Kinder aller Klassen ihre Laufkarten an der Garderobe und konnten anschließend viele tolle Stationen bespielen und ausprobieren. Für alle ein weiterer toller Schultag kurz vor Ferienbeginn. Hier die Schilder der Stationen und eine Laufkarte:
Elternbriefe und wichtige Elterninformationen finden Sie künftig unter dem entsprechenden Reiter in der Leiste rechts.
Liebe Eltern,
immer wieder haben wir an einer Schulordnung gearbeitet, die für Lehrer, Eltern und Kinder gleichermaßen verbindlich sein kann. An unserem letzten pädagogischen Tag entstand dann endlich folgende Schulordnung, die auch die Gesamtkonferenz für gut empfand:
GUTE NACHRICHTEN FÜR ALLE LESERATTEN!
Endlich öffnet die Schülerbücherei wieder. Jeden Dienstag können sich die Kinder in der 6. Stunde in der Bücherei umschauen und ein Buch ausleihen. Dieses Buch darf dann für maximal zwei Wochen behalten werden. In der Ausleihzeit mittwochs können dann auch die gelesenen Bücher zurückgegeben und ein neues Buch entliehen werden. Sollte mal etwas Verlängerung nötig sein, fragt das Kind zur Öffnungszeit der Bücherei, ob dies ausnahmsweise möglich ist. Ein neues Buch kann nur dann ausgeliehen werden, wenn das vorherige Buch wieder zurück in die Bücherei gebracht wurde.
Wie funktioniert die Ausleihe?
Fertig angezogen und mit ihrem Schulranzen läufst du in den Keller zur Bücherei. Unten angekommen stellst du deinen Ranzen am Rand des Flures entlang ab, gegebenenfalls legst du auch die Jacke obendrauf und betrittst danach die Bücherei. Dort kannst du dich von der Lehrerin beraten lassen, oder einfach nur stöbern und ein Buch auswählen. Vor dem Verlassen der Bücherei notiert die Lehrerin deinen Namen und den ausgeliehenen Buchtitel. Anschließend packst du das Buch in deinen Ranzen und kannst es mit nach Hause nehmen.
Bitte passe auf die Ausleihbücher gut auf, denn jeder liest lieber in einem ordentlichen und appetitlichen Buch!
Liebe Eltern,
bitte wundern Sie sich also nicht, wenn ihr Kind mittwochs etwas später zu Hause eintrifft, denn es könnte in der Bücherei sein....
Öffnungszeit der Bücherei in diesem Schuljahr:
dienstags in der 6. Stunde
Die Bücherei ist wieder für euch geöffnet.