Freiwillige Ganztagsschule (FGTS)
So erreichen Sie uns:
Festnetz: 06849/18 16 40
Außengruppe: 06849/9 91 77 31
Email: fgtskirkel@aol.de
Bei allen planbaren Abwesenheiten brauchen wir die Information bis um 12.00 h des Vortages.
Bis spätestens 15 h können wir noch die Bestellung für den Folgetag ändern. Bei späteren Abmeldungen können wir das Essen leider nicht mehr abbestellen.
Am 11.12.23 (päd. Tag) bieten wir Betreuung an.
Von 7.45 h bis 17 h, sofern ausreichend Bedarf besteht.
Anmeldezeitraum 20.11. - 01.12.23 15.30 h.
Später eingehende Anmeldungen werden nicht mehr angenommen.
Die Anmeldezeit für die Weihnachtsferienbetreuung am 21. und 22.12.23 ist vom 29.11. - 08.12.23 15.30 Uhr.
Während der Anmeldezeit finden Sie das entsprechende Formular auf unserer Seite FGTS/Formulare.
Aus organisatorischen Gründen gibt es das Anmeldeformular für die Weihnachtsferien zur Zeit nur im Pavillon.
Ihr FGTS Team
Wie schon an unserem Elternabend erwähnt werden wir die 2. Sommerferienwoche vom 22.07. - 26.07.24 bei der Sommerakademie auf dem Blieskasteler Schlossberg verbringen.
Die Gemeinde hat sich bereit erklärt einen Teil der Buskosten zu übernehmen.
Die Organisation und auch Begleitung der Kinder liegt dabei in unserer Hand.
Es stellt sich die Frage, ob es ein organisiertes Elterntaxi für den Rückweg geben könnte, da die tägliche Arbeitszeit der Teammitglieder bei Weitem nicht reicht, dass eine Person Hin- und Rückweg begleitet. Ebenso muss diese Begleitperson ja auch wieder nach Kirkel zurückkommen.
Mit Ihrer Hilfe wird es dafür bestimmt eine Lösung geben.
Wenn die Mehrheit der angemeldeten Kinder sowieso von Eltern gefahren wird, lohnt die Organisation eines Bustransfers nicht.
Sollte es weitere Infos zu diesem Thema geben, lesen Sie das hier.
Liebe Eltern,
ab dem 07.11. bieten wir Dienstags von 15.15 Uhr für ca. eine Stunde eine AG der Kunstschule Artefix an.
Am ersten Tag kann geschnuppert werden, danach fallen für die Kinder der kurzen Gruppe 3,-/Tag an.
Wenn sich für das Projekt entschieden wird, ist die Teilnahme verpflichtend.
Es werden auch 2 Personen aus dem FGTS Team teilnehmen.
Wenn Sie interessiert sind, sprechen Sie uns gerne an.
Ihr FGTS Team
Liebe Eltern,
auf dem ersten Bild sehen Sie, wie wir liegengebliebene und nicht vermisste Hausschuhe wiederverwerten.
Auf ganz besonderen Wunsch haben wir uns entschlossen, das bereits vorhandene Mosaik aus 2016 über den Rest der Wand zu erweitern.
Vielen Dank an die helfenden Hände und an die Künstlerin Annette Violaine Böhme für die tollen Ideen und die Umsetzung.
Ferienprogramm der FGTS Kirkel-Neuhäusel
Im Osterferienprogramm gab es in diesem Jahr ein besonderes Highlight.
Paco Linder vom Eschweilerhof hat mit seinen Köchen Daniel und Brendon zu einem Kinderkochkurs eingeladen.
Unsere Schulküche wurde sehr schnell zu einem professionellen Arbeitsplatz umfunktioniert und schon ging es los.
Alle Kinder wurden mit Kochmützen und -schürzen ausgestattet und haben unter fachkundiger Anleitung und mit Hilfe des FGTS-Teams ein schmackhaftes 3-Gänge-Menü gezaubert, das anschließend mit großem Appetit verspeist wurde.
Alle waren mit Spaß und Eifer bei der Sache.
Wir möchten uns auf diesem Wege noch einmal für dieses großartige Erlebnis bedanken.
Dass die drei Köche für uns ihren freien Tag geopfert und sich mit den Worten: „Bis zum nächsten Mal“ verabschiedet haben hat uns allen gezeigt, dass Spaß und Freude auf Gegenseitigkeit beruhten.
Abgerundet wurde unser diesjähriges Programm mit einem Besuch beim Bliesgaubienenvater, Hans-Werner Krick und seiner Tochter, Frau Limonadenbaum auf deren Bienenwiese in St. Ingbert.
Dort konnten wir erleben mit welcher Kraftanstrengung ein Schaf geschoren wird und haben außerdem noch einen Ziegenspaziergang gemacht.
Nachdem die gegrillten Würstchen verspeist waren, ging es mit Bus und Zug wieder zurück nach Kirkel.
Mit den österlichen Bastelarbeiten, bei denen handwerkliches Geschick mit Hammer und Nägeln gefordert war, ein rundum gelungenes Ferienprogramm.
Vielen Dank an alle, die zum Gelingen beigetragen haben.
Kinder und Team der FGTS Kirkel-Neuhäusel
Liebe Eltern, 31.05.22
Der Caterer SWA hat uns darüber informiert, dass ab 01.08.22 der Beitrag für das Essen auf 4,25 €/Essen angehoben wird.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Ihr FGTS Team
______________________________________________________
Liebe Eltern,
bei planbaren An- bzw. Abmeldungen bitten wir weiterhin um Nachricht bis 12.00 h des Vortages, telefonisch oder gerne auch im Hausaufgabenheft oder Infozettel.
Ab dem 01.11. ist es leider nicht mehr möglich, das Essen im Krankheitsfall per Mail abzubestellen, da das Buchungssystem um 0.00 h geschlossen wird und nur über den Zugang der FGTS zu erreichen ist.
Melden Sie Ihr Kind bitte trotzdem weiterhin per Mail bei uns ab, da Sie uns damit unsere Arbeit erleichtern.
Vielen Dank
Ferienbetreuung und Schließtage:
Auszug aus dem Förderprogramm:
3.8
Ferienbetreuung
In den Schulferien stellt der Maßnahmeträger für alle Kinder der Freiwilligen Ganztagsschule in eigener Verantwortung –mit Ausnahme der festgelegten 26 Schließtage –eine am Bedarf ausgerichtete ganztägige Betreuung ab einer Anmeldung von zehn teilnehmenden Schülerinnen und Schülern sicher.
Der Unfallversicherungsschutz während der Ferien ist im Rahmen der Maßnahmeträgerschaft zu regeln. Der Schulträger trägt dafür Sorge, dass die für die Ferienbetreuung zur Verfügung stehenden Räumlichkeiten gereinigt und geheizt werden und ein Hausmeister erreichbar ist. Für die Dauer der Ferienbetreuung ist ergänzend zum pädagogischen Personal des Maßnahmeträgers der Einsatz von Personen mit sonstiger geeigneter Qualifikation möglich.
Das Angebot soll täglich – montags bis einschließlich freitags - mindestens in der Zeit von 8 bis 17 Uhr stattfinden.
Elternbeiträge
Für die Teilnahme an dem nachmittäglichen Bildungs- und Betreuungsangebot der Freiwilligen Ganztagsschule werden Elternbeiträge zur Abdeckung von Personalkosten erhoben.
Im Rahmen des Standardmodells erhebt der Maßnahmeträger für eine Teilnahme am kurzen Angebot (bis 15 Uhr) einen Jahresbeitrag in Höhe von 360 € (zwölf Monatsbeiträge à 30 €) und für eine Teilnahme am langen Angebot (bis 17 Uhr) einen Jahresbeitrag in Höhe von 720 € (60 € monatlich).
Alle Maßnahmenträger gewähren eine Geschwisterermäßigung. Der Elternbeitrag reduziert sich für jedes Geschwisterkind im kurzen Angebot auf 240 € jährlich (monatlich 20 €) bzw. im langen Angebot auf 480 € (monatlich 40 €).
|
Sollte aufgrund mangelnder Anmeldungen hier am Standort keine Ferienbetreuung zustande kommen, ist es möglich, sein Kind an einem der anderen Standorte unseres Trägers (GAW) betreuen zu lassen, sofern dort eine Betreuung statt findet.